Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie beinhaltet die Untersuchung und
Behandlung von Funktionsstörungen des
Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven).
Durch manuelle Techniken werden diese Störungen
beseitigt, um dem Körper wieder eine optimale
Funktionalität zu ermöglichen. Schmerzen werden
vermindert und die Beweglichkeit der Gelenke
verbessert.
Myofasziale Techniken
Im menschlichen Körper gibt es zahlreiche
verschiedene Arten von Bindegewebe wie zum Beispiel
Gelenkskapseln, Sehnen, Bänder sowie das
Fasziengewebe. Faszien sind flächig feste
Bindegewebsschichten die den ganzen Körper als ein
umhüllendes und verbindendes Netzwerk durchdringen.
Eine Verdickung oder Verhärtung der Faszien macht
das Bindegewebe weniger Beweglich und/oder
vermindert die Gleitfähigkeit dessen. Dies beeinflusst
den Stoffwechsel negativ und kann zu
Schmerzsymptomen sowie
Beweglichkeitseinschränkungen führen. Durch spezielle
myofasziale Techniken können diese Störungen im
Bindegewebe behandelt und somit eine normale
Funktion wieder hergestellt werden.
Trainingstherapie/ Bewegungstherapie
Nach Verletzungen oder Operationen ist der Körper
häufig in seiner Alltagsfähigkeit eingeschränkt. In der
Trainingstherapie werden Kraft, Ausdauer, Koordination
und Beweglichkeit trainiert und verbessert, damit der
Körper seine täglichen Anforderungen wieder
problemlos bewältigen kann. Aber nicht nur für die
Rehabilitation wird die Trainingstherapie genutzt
sondern auch zur Verletzungsprophylaxe oder um
optimale Voraussetzungen für den Sport zu schaffen.In
der Bewegungstherapie werden durch Verletzungen
entstandene Bewegungsmuster und pathologische
Gewohnheitshaltung durch aktive Maßnahmen
umgeschult, um somit Beschädigungen verschiedener
Strukturen vorzubeugen.
Funktionelle Osteopathie und Integration®
Die Funktionelle Osteopathie und Integration® ist ein
eigenständiges Konzept bestehend aus Komponenten
der Osteopathie und manuellen Therapie. Hierbei wird
davon ausgegangen das der Körper auf ein
entstandenes Problem mit bestimmten
Kompensationsmechanismen reagiert. Die Wirbelsäule
steht dabei immer im Zentrum der Behandlung, da
Funktionsstörungen hier sich auf alle Gebiete des
Körpers auswirken können. Durch spezielle Techniken
werden diese Störungen erkannt und behoben, um
wieder eine schmerzfreie Funktion der Wirbelsäule und
der Gelenke herzustellen.